Article image

Wie wirkt sich blaues Licht auf die Haut aus?

Heutzutage ist alles digitalfreundlich. Wir sind ständig auf ihren Smartphones und unseren Computern, daher trifft täglich blaues Licht auf unsere Gesichter. Unsere Technologie; Fernsehen. Smartphones, Computer und Tablets sind alle Quellen für blaues Licht. Gesundheitsexperten warnen uns immer davor, dass blaues Licht unsere Schlafgewohnheiten beeinträchtigt, da es die Melatoninproduktion unterbricht. Es verursacht auch eine Überanstrengung der Augen, wenn man längere Zeit auf den Bildschirm schaut. Gesundheitsexperten untersuchen nun die Auswirkungen des blauen Lichts auf die Haut.

Was ist blaues Licht?

Wenn wir über schädliches Licht nachdenken, denken wir normalerweise an die Sonne und ihre schädlichen UV-Strahlen. Wir denken daran, wie die Sonne auf unsere Haut scheint, unsere Poren ausbrennt und bis zu einem gewissen Grad einen Sonnenbrand verursacht. UV-Strahlen sind für das bloße Auge nicht sichtbar, sie sind für das Auge unsichtbar. Blaues Licht ist ein kurzwelliges Licht. Dieses Licht ist sichtbar, weil es ein kaltweißes Licht ist, das von unserer Technik kommt. Blaues Licht wird in den meisten, wenn nicht sogar in der Technologie verwendet, die wir täglich nutzen. Wir sind dem stärker ausgesetzt, wenn wir an unserer Technologie arbeiten, als wenn wir Netflix auf unseren Flachbildschirmen schauen. Der Blaulichtkontakt kommt zu 60 Prozent von Ihren Bildschirmen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird dies jetzt noch deutlicher: Tausende Menschen sind bis auf Weiteres zu Hause und arbeiten aus der Ferne. An diesem Punkt können wir uns der blauen Lichteinwirkung nicht entziehen.

Was passiert mit unserer Haut?

Blaues Licht belastet nicht nur Ihre Augen und unterbricht Ihren Melatoninspiegel, sondern schädigt auch Ihre Haut. Längere Einwirkung von blauem Licht kann die Haut vorzeitig altern lassen. Blaues Licht hat etwas mit Hyperpigmentierung und leichten Verfärbungen zu tun und stört den Kollagenabbau, was zu vorzeitiger Hautalterung führt. Allerdings treten diese Effekte nicht über Nacht auf, sondern schleichend, wenn wir stundenlang auf unseren Bildschirm schauen. Wir sprechen von mehr als sieben Stunden Blaubelichtung ohne Pause.

Blaues Licht beeinflusst den Regenerationszyklus Ihrer Haut. Der Regenerationszyklus Ihrer Hautzellen kann gestört werden, was mit der Zeit zu Schäden führen kann. Langfristige Einwirkung von blauem Licht in Innenräumen kann die gleiche Wirkung haben, als ob Sie sich selbst den UV-Strahlen der Sonne aussetzen würden. Darüber muss man täglich nachdenken, denn viele haben nicht darüber nachgedacht, bis die Menschen begonnen haben, mehr Technologie zu nutzen. Bei der Blaulichtbelichtung gibt es noch viel zu entdecken, aber es gibt zumindest einige Schritte, die wir tun können.

Ist blaues Licht überhaupt schlecht?

Nein, blaues Licht wird zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne und manchmal auch anderen Problemen wie Patch-Psoriasis eingesetzt. Wenn es um Studien geht, ist es daher schwierig, blaues Licht einer Kategorie zuzuordnen, ob es gut oder schlecht ist. Es kommt darauf an, wie es verwendet wird. Der Schlüssel hier ist, vorsichtig zu sein.

Begrenzen Sie Ihre Bildschirmzeit

Der beste erste Schritt, den Sie tun können, um diese Effekte zu begrenzen, besteht darin, Ihre Bildschirmzeit so weit wie möglich zu begrenzen. Vermeiden Sie es, längere Zeit auf die Bildschirme zu schauen. Bitte machen Sie zwischen Ihren Bildschirmzeiten Pausen und gönnen Sie Ihren Augen eine Pause. Nutzen Sie diese Zeit für einen Spaziergang, eine Dusche oder ein Mittagessen. Ihre Augen und Ihre Haut werden es Ihnen danken. Versuchen Sie außerdem, beim Arbeiten den Dunkelmodus zu verwenden, um die Beleuchtung Ihres Bildschirms zu ändern. Es ist auch wichtig, die Helligkeit Ihres Bildschirms zu reduzieren. Das hilft nicht nur Ihren Augen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Hautgefühl.

Sie sollten auch in einen Blaulicht-Displayschutz für Ihr Smartphone investieren. Dadurch wird die Belastung durch Ihre Augen begrenzt. Auch Ihre Augen werden nicht so stark belastet, insbesondere wenn Sie keine Blaulichtgläser in Ihrer Brille haben.

Welche Hautpflegeprodukte können wir gegen blaues Licht verwenden? 

Die Hautindustrie beschäftigt sich mit UV-Schäden und die Auswirkung von Schäden durch blaues Licht wirkt sich auf die Haut aus. Die Schönheitsindustrie hat bereits viele Produkte entwickelt, die die Wellenlänge des blauen Lichts blockieren, um unsere Haut während der Arbeit zu schützen. Die Formeln in diesen Produkten sind die gleichen wie bei antioxidativen Seren. Die wichtigsten Inhaltsstoffe zum Schutz Ihrer Haut sind Eisenoxid oder andere Antioxidantien, um die Haut vor blauen Lichtstrahlen zu schützen. Diese Inhaltsstoffe sind in Sonnenschutzmitteln oder anderen Feuchtigkeitsprodukten mit Lichtschutzfaktor bekannt. Hier einige Empfehlungen zur Reduzierung von Blaulichtschäden.

SkinMedica Lumivive System – Dieses Produkt wurde entwickelt, um täglich eine Barriere gegen blaues Licht und Umwelteinflüsse zu schaffen. Es lädt die Haut auch nachts auf, insbesondere wenn Sie schlafen. Dermatologen haben bewiesen, dass dieses Produkt das Erscheinungsbild Ihrer Haut verbessert.

 

  

SkinMedica TNS Advanced+ Essential Serum – Dies verbessert nicht nur das Erscheinungsbild der Haut, sondern dieses Produkt verringert auch das Auftreten von Falten. Langes Arbeiten am Computer kann zu Falten führen, daher helfen Seren wie dieses, dieses Problem zu bekämpfen. Dies ist vielseitig einsetzbar für alle Hauttypen, egal ob Sie Problemhaut haben.

  

SkinMedica Dermal Repair Cream – Es ist großartig, dieses Produkt in Ihrem Arsenal zu haben, da diese Creme die Feuchtigkeit in Ihrer Haut einschließt. Dies ist wichtig für Ihre Hautpflegeroutine, da Ihre Haut auch dann großartig bleibt, wenn Sie gestresst von zu Hause aus arbeiten.

 

SkinMedica Vitamin C+ E Complex – Dadurch bleibt Ihre Haut optimal gesund. Vitamin C und E sind für das Erscheinungsbild Ihrer Haut von entscheidender Bedeutung, damit Sie jung bleiben und Ihrer Haut ein strahlendes Aussehen verleihen. Dadurch wird auch Ihre Hautbarriere gestärkt, um Bakterien zu bekämpfen und leichten Schutz zu bieten. Dies sollte in Ihrer Hautpflegeroutine enthalten sein, damit Sie immer gut aussehen.

Wissenschaftler wissen immer noch nicht, welche Auswirkungen blaues Licht vollständig auf den Körper hat. Wir können jedoch damit beginnen, sicherzustellen, dass unsere Hautpflegeprodukte Vitamin C und Antioxidantien enthalten, um die Auswirkungen von blauem Licht zu reduzieren. Wir sind noch weit davon entfernt, zu verstehen, was blaues Licht auf die Haut macht, aber wir können beginnen, das Bewusstsein dafür zu schärfen.